ÖPG betont, dass EU-Recyclingziele nur mit Pfand erreichbar sind

iStock 637155462 plastik sw klein

ÖPG Geschäftsführer Christian Abl: „Will man versuchen, ohne Pfand auf Einweggetränkeverpackungen die EU-Ziele zu erreichen, muss dennoch die Sammelquote um 20 % erhöht und die Recyclingquote sogar verdoppelt werden. Dies bis zur Deadline 2025 zu schaffen, ist absolut nicht realistisch.“

In der heißen Diskussion rund um das Thema Pfand auf Einweggetränkeverpackungen gibt es eigentlich keine Alternative zu einem modernen Pfandsystem, will man ökologische und EU-Ziele ernsthaft erreichen. Die von der WKO veröffentlichten Darstellungen werden entgegen deren Behauptungen nicht von der gesamten österreichischen Wirtschaft geteilt. Vielmehr gibt es eine Vielzahl von Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette, die eindeutige Vorteile in einem modernen Pfandsystem sehen und aufgrund ihrer Internationalität aus anderen Absatzmärkten auch kennen. Immerhin gibt es solche Systeme bereits in zehn europäischen Ländern, wo dadurch sehr erfolgreich und ökonomisch Sammel- und Recyclingquoten erfüllt werden. Weitere Länder werden in den kommenden Jahren folgen.

Pressemitteilung zum Download

Read more

Nur Pfand kann den drohenden Recyclingkollaps in Österreich abwenden

iStock 585288480 sw klein

Die ÖPG Pfandsystemgesellschaft warnt vor massiven Folgen, sollte sich die Politik gegen ein Pfandsystem auf Einweggetränkeverpackungen entscheiden.

„Ohne Pfand droht uns bald ein Recyclingkollaps!“, warnt ÖPG-Geschäftsführer Christian Abl. Die heimischen Sortieranlagen für Kunststoffverpackungen sind bereits jetzt am Limit. Ein Einweg-Pfandsystem kann hier – auch mit Hilfe der Digitalisierung – deutliche Entlastungen bringen und vor allem dazu beitragen, alle Kunststoffverpackungen sortenrein einem Recycling zuzuführen.

Ohne ein Pfandsystem für Einweggetränkeverpackungen droht Österreich ein Recyclingkollaps. „PET-Getränkeflaschen verstopfen bereits jetzt den gelben Sack und die gelbe Tonne und machen das bestehende Sammelsystem teuer und unbrauchbar für alle anderen Kunststoffverpackungen“, sagt Christian Abl, Geschäftsführer der ÖPG Pfandsystemgesellschaft. „Infolge akuter Engpässe in den heimischen Sortieranlagen für Kunststoffverpackungen planen große Betreiber der Sammel- und Verwertungsbranche in Österreich, Recyclingstoff nach Osteuropa in technisch unausgereifte Anlagen zu exportieren. Mit der Fortführung des jetzigen Sammel- und Recyclingsystems wird ein Recyclingkollaps unabwendbar“, warnt Christian Abl. Bereits 2019 haben die Österreicherinnen und Österreicher rund 160.000 Tonnen Leichtverpackungen gesammelt – mehr als die Hälfte des Volumens entfiel dabei auf Getränkeverpackungen. Die bestehende Kapazität der österreichischen Sortieranlagen lag gleichzeitig unter diesem Wert.

Pressemitteilung zum Download

Read more

Die Bevölkerung fordert die Einführung eines Pfandsystems auf Getränkepackungen

iStock 667838536 alu sw klein

Wien (OTS) – Laut einer Studie von Research Affairs sprechen sich 81 % für die Einführung eines Pfandsystems auf Plastikflaschen aus. Zudem wünschen sich 76 % Pfand auf Aludosen. 78 % glauben, dass das Umweltbewusstsein in der Bevölkerung dadurch generell gestärkt werden würde. 28 % würden dadurch einen positiven Effekt auf das internationale Ansehen Österreichs erwarten. Studienautorin Sabine Beinschab fasst die Ergebnisse folgendermaßen zusammen: „Die Studienergebnisse zeigen einen klaren Auftrag an Politik und Wirtschaft. Den ÖsterreicherInnen ist Umweltschutz wichtig und die Einführung eines Pfandsystems wäre in diesem Zusammenhang ein wichtiger Schritt“.

Read more

ÖPG begrüßt Rechnungshofbericht über “Verpackungsabfälle aus Kunststoff”

klein test

„Die Komplexität des österreichischen Abfallwirtschaftssystems ist enorm! Wir haben jetzt die Chance, diese Fehler beim Aufbau eines modernen Pfandsystems für Einweg-Getränkeverpackungen zu vermeiden und kein neues Monopol zu etablieren“, fordert Christian Abl, Geschäftsführer der ÖPG Pfandsystemgesellschaft.

Ende November veröffentlichte der Rechnungshof seinen Bericht über „Verpackungsabfälle aus Kunststoff“. Er prüfte die Sammlung und Verwertung von Verpackungsabfällen der Jahre 2016 bis 2020 und zeigte zahlreiche Missstände auf, wie z.B.

x viel zu komplexe gesetzliche Bestimmungen, die eine korrekte Entsorgung erschweren
x Strukturen, die auf dem Monopol-Gedanken beruhen, die nie vollständig aufgebrochen wurden
x Datenhoheit zu den wichtigen Marktdaten liegt in der Hand des marktbeherrschenden Sammel- und Verwertungssystems
x Wettbewerb, der nur auf dem Papier und nicht in der Realität stattfinden kann
x Konsumentinnen und Konsumenten als Leidtragende, denen viel mehr Recycling vorgemacht wird, als tatsächlich erfolgt

„Es war längst an der Zeit, dass eine unabhängige Stelle hier aktiv wird und die zahlreichen Fehler bei der 2015 erfolgten Marktöffnung für die Sammlung und Verwertung von Verpackungsabfällen in Österreich ans Licht bringt. Jetzt ist der Gesetzgeber gefragt, Antworten auf zwei Fragen zu finden: Erstens, wie das Verpackungssystem in Österreich repariert werden kann. Und Zweitens, wie er verhindern will, dass diese Fehler beim Aufbau des kommenden Pfandsystems nicht wieder passieren“, so Abl. „Wir sind gespannt, welche Konsequenzen dieser Bericht für alle Marktteilnehmer hat. Vielleicht müssen wir uns sogar auf ein ‚Recycling Gate‘ gefasst machen, wenn die österreichischen Hoheiten der Abfallwirtschaft um ihre Stellungnahmen zu den Vorwürfen gebeten werden.“

Über ÖPG Pfandsystemgesellschaft

Die ÖPG Pfandsystemgesellschaft m.b.H. (ÖPG) ist eine Gesellschaft der Raan Gruppe zur Errichtung und zum Betrieb von Pfandsystemen für alle Produkte, die über Ein- oder Mehrweg-Systeme ordentlich und sicher gesammelt, verwertet oder wiederverwendet werden sollen. Die im Jänner 2020 gegründete Gesellschaft ist vollkommen unabhängig von bestehenden Systemen und ermöglicht Herstellern, Recyclern und anderen Stakeholdern eine neutrale Beteiligung an zukünftigen Pfandsystemen.

Read more

ÖPG Pfandsystemgesellschaft: Einweg-Pfandsystem wird Kreislaufwirtschaft in Österreich revolutionieren

iStock 498885101 sw klein

Die heutige Bekanntgabe der Einführung eines Einweg-Pfandsystems durch den Ministerrat bezeichnet die ÖPG Pfandsystemgesellschaft als Meilenstein in der österreichischen Umweltpolitik. „Nach fast zwei Jahren überzeugtem Einsatz ist uns gelungen, die meisten Entscheidungsträger mit an Bord zu holen“, freut sich ÖPG-Geschäftsführer Christian Abl und appelliert, die Rücknahmemöglichkeiten des künftigen Einwegpfand-Modells nicht nur auf Automaten im Handel zu beschränken.reich.

Die Novelle des österreichischen Abfallwirtschaftsgesetzes ist für die ÖPG Pfandsystemgesellschaft der krönende Abschluss einer anderthalbjährigen intensiven Diskussion, die im Juni 2020 mit dem ersten Runden Tisch im Klimaschutzministerium gestartet wurde. „Dass wir gemeinsam so viele anfangs kritische Wegbegleiter in einem konstruktiven Dialog dazu bewegen konnten, ihre ablehnende Haltung gegen ein Pfand auf Einweggetränkeverpackungen abzulegen, ist ein großer Verdienst unserer Experten und Expertinnen, aber auch ein kräftiger Impuls für die weitere Entwicklung einer modernen und nachhaltigen Kreislaufwirtschaft, von der alle profitieren werden – Verpackungshersteller, Getränkeproduzenten, der Handel, aber vor allem die Konsumentinnen und Konsumenten“, sagt der ÖPG-Geschäftsführer.

Startschuss für modernes Recyclingkonzept

„Was auf den ersten Blick als notwendige systemische Lösung für Getränkeverpackungen aussieht, ist in Wahrheit eine Revolution in der österreichischen Kreislaufwirtschaft. Ein Einweg-Pfandsystem ist zugleich der Startschuss für ein modernes Recyclingkonzept für alle Verpackungen in Österreich – nur so können wir die EU-Kreislaufwirtschaftsziele konsequent erreichen und den ökologischen Ansprüchen einer modernen europäischen Gesellschaft gerecht werden“, ist Abl überzeugt.

Derzeit werden in Österreich nur rund 70 Prozent aller Einweg-Getränkeverpackungen gesammelt. In den europäischen Ländern mit einem Einweg-Pfandsystem beträgt die Sammelquote hingegen durchschnittlich 91 Prozent. Zehn europäische Länder (Norwegen, Island, Schweden, Finnland, Dänemark, Niederlande, Estland, Litauen, Deutschland, Kroatien) betreiben bereits Einweg-Pfandsysteme, heuer werden sie auch in Malta und in Schottland in Betrieb genommen.

Pfandsystem nicht auf Handel beschränken

Ein funktionierendes Einweg-Pfandsystem schont die Umwelt und bringt deutliche Einsparungspotenziale für die Wirtschaft, indem die wertvollen Rohstoffe für die Produktion von Flaschen und Dosen im Kreislauf bleiben und nicht laufend teuer angeschafft bzw. aus dem Ausland importiert werden müssen. „Österreich muss sicherstellen, dass ein künftiges Pfandmodell Vorteile für alle bringt. Aus diesem Grund müssen wir Pfandautomaten mit digitalen Lösungen kombinieren. So gewährleisten wir, dass etwa kleinere Händler und möglichst viele Bürgerinnen und Bürger flächendeckend von diesem System profitieren können. Ein Einweg-Pfandmodell darf also keinesfalls nur auf den Handel beschränkt werden, sondern muss auch in anderen öffentlichen Räumen und bei Veranstaltungen ausgerollt werden. Die ÖPG hat bereits konkrete Umsetzungsvorschläge dazu erarbeitet“, erklärt Abl.

Bewusstein für Recycling schaffen

Dem ÖPG-Geschäftsführer zufolge muss Österreich die Zeit bis 2025 nutzen, um neben der Entwicklung einer effizienten Pfandsystemlösung auch die Bevölkerung über das richtige Sammel- und Recycling-Verhalten aufzuklären. „Wir müssen uns bewusst sein, dass in einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft jede PET-Flasche oder Aludose wertvoll ist. Dieser Wert ist nicht nur monetär, sondern vor allem ökologisch, denn möglichst viele Getränkeverpackungen in die Kreislaufwirtschaft zu bringen, schont unsere Umwelt nachhaltig und fördert einen sparsameren Umgang mit wertvollen Ressourcen“, so Abl abschließend.

Dank der umfangreichen Expertise und des internationalen Netzwerks der ÖPG Pfandsystemgesellschaft sieht Abl zudem die Möglichkeit, mit dem österreichischen Einweg-Pfandsystem ein Vorbild für weitere Länder zu schaffen.

Über ÖPG Pfandsystemgesellschaft

Die ÖPG Pfandsystemgesellschaft m.b.H. (ÖPG) ist eine Gesellschaft der Raan Gruppe zur Errichtung und zum Betrieb von Pfandsystemen für alle Produkte, die über Ein- oder Mehrweg-Systeme ordentlich und sicher gesammelt, verwertet oder wiederverwendet werden sollen. Die im Jänner 2020 gegründete Gesellschaft ist vollkommen unabhängig von bestehenden Systemen und ermöglicht Herstellern, Recyclern und anderen Stakeholdern eine neutrale Beteiligung an zukünftigen Pfandsystemen.

Read more

ÖPG Pfandsystemgesellschaft: Politisches Hickhack beenden – Österreich braucht dringend ein modernes Einweg-Pfandsystem!

iStock 509119637 glas sw klein

Die ÖPG begrüßt den aktuellen Vorstoß führender Getränkehersteller in Österreich, ein Einwegpfandsystem auf Kunststoffverpackungen und Aludosen einzuführen, und fordert nun dessen rasche Umsetzung. „Nach der Sommerpause müssen wir jetzt dringend handeln. Nur mit einem modernen Einweg-Pfandsystem kann Österreich die vereinbarten EU-Sammel- und Recyclingziele rechtzeitig erreichen. Wir freuen uns, dass mittlerweile immer mehr Getränkehersteller dieses Konzept unterstützen“, sagt ÖPG-Geschäftsführer Christian Abl. Die ÖPG Pfandsystemgesellschaft arbeitet bereits mit internationalem Know-how an einer Pfandlösung für Österreich.

Jetzt plädieren auch führende Getränkehersteller wie Red Bull oder Coca-Cola für die Einführung eines modernen Einweg-Pfandsystems in Österreich. Für die ÖPG Pfandsystemgesellschaft bringt das wieder kräftigen Schwung in die Diskussion um die EU-Sammel- und Recyclingquoten von Kunststoffverpackungen in Österreich. „Eine wachsende Unterstützung seitens der Getränkehersteller für ein Pfand auf PET-Flaschen ist ein klares Signal: Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um über die konkrete Umsetzung eines Einweg-Pfandsystems in Österreich zu diskutieren. Die Wirtschaftskammer und mehrere Lebensmittelhändler müssen ihre ablehnende Haltung dringend ändern, sonst kann Österreich seine EU-Sammel- und Recyclingziele keinesfalls erreichen“, appelliert Christian Abl. Die Sammelquoten von Kunststoffgetränkeflaschen müssen bis 2029 von derzeit 70 auf 90 Prozent erhöht werden – sonst drohen Österreich Strafzahlungen von der EU in Millionenhöhe. Umweltministerin Leonore Gewessler hat noch vor dem Sommer versprochen, bis Jahresende konkrete Projekte im Bereich Einweg-Pfand vorzustellen.

Bereit, Pfandsystem sofort umzusetzen

Die ÖPG Pfandsystemgesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, die Einführung eines Einweg-Pfandsystems in Österreich maßgeblich zu koordinieren und mögliche Umsetzungsstrategien für eine Pfandlösung mit namhaften Getränkeherstellern zu erarbeiten. Gleichzeitig wird intensiv an der Gründung eines internationalen Konsortiums aus Umwelt- und Abfallwirtschaftsunternehmen gearbeitet, um diesen Prozess operativ zu begleiten. „Wir positionieren uns klar als führender Systemanbieter für Pfandlösungen in Österreich. Wir sind sofort bereit, ein nachhaltiges System für die Sammlung von Einweggetränkegebinden in Österreich umzusetzen“, sagt Abl.

Die ÖPG Pfandsystemgesellschaft weist darauf hin, dass seit diesem Jahr in Österreich erfolgreiche digitale Lösungen für die Sammlung von PET-Flaschen existieren. „Die RecycleMich-App erfreut sich steigender Beliebtheit in Wien. Seit Kurzem kann man die App auch auf einigen Autobahn-Raststätten sowie bei ausgewählten Non-Food-Verpackungen verwenden. Diese digitale Lösung stellt einen wesentlichen Baustein für ein modernes Einweg-Pfandsystem dar“, so ÖPG-Geschäftsführer Abl abschließend.

Über ÖPG Pfandsystemgesellschaft

Die ÖPG Pfandsystemgesellschaft m.b.H. (ÖPG) ist eine Gesellschaft zur Errichtung und zum Betrieb von Pfandsystemen für alle Produkte, die über Ein- oder Mehrweg-Systeme ordentlich und sicher gesammelt, verwertet oder wiederverwendet werden sollen. Die im Jänner 2020 gegründete Gesellschaft ist vollkommen unabhängig von bestehenden Systemen und ermöglicht Herstellern, Recyclern und anderen Stakeholdern eine neutrale Beteiligung an zukünftigen Pfandsystemen.

Read more

BM Leonore Gewessler, Christian Abl, Walter Hauer: Pfandsysteme in Europa

iStock 667838536 alu sw klein

Klimaschutzministerin Gewessler und ÖPG Geschäftsführer Abl: Pfandsysteme funktionieren und bringen keine Mehrbelastung für kleine Geschäfte

Bei der heutigen Pressekonferenz im Klimaschutzministerium wurden Pfandsysteme anhand von europäischen Vorbildern vorgestellt. Diese sind eine Maßnahme aus dem Drei-Punkte-Plan von Ministerin Leonore Gewessler gegen die Plastikflut in Österreich. „Die Erfahrung aus anderen europäischen Ländern zeigt: Ein Pfandsystem ist das Um und Auf für die Erfüllung der EU-Sammel- und Recyclingquoten bei PET-Flaschen und Dosen“, sagte Christian Abl, Geschäftsführer der ÖPG Pfandsystemgesellschaft, bei der Pressekonferenz zusammen mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Walter Hauer, dem Autor einer im Auftrag des Ministeriums erstellten Studie zu Pfandsystemen.

Derzeit existieren funktionierende Pfandsysteme in zehn Ländern Europas: in Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Island, Kroatien, Litauen, den Niederlanden, Norwegen und Schweden. Im Durchschnitt sammeln diese Pfandsysteme 91 Prozent aller Einweg-Getränkeverpackungen für hochwertiges Recycling. Die höchsten Sammelquoten bei PET-Flaschen werden dabei in Deutschland (97,3 Prozent), den Niederlanden (95 Prozent) sowie Dänemark (94 Prozent) erreicht.

Kleinere Geschäfte nicht in Gefahr
„Die internationale Erfahrung zeigt, dass ein Pfandsystem keinesfalls zu mehr Belastung in kleinen Geschäften führt. Die Beispiele aus Norwegen oder Litauen, die bereits erfolgreiche Pfandsysteme betreiben, zeigen, dass der Großteil der Getränkegebinde gesammelt in größeren Supermärkten oder an Pfandautomaten zurückgebracht wird. Ein kleinerer Teil wird dann manuell zurückgenommen, vor allem in kleineren Geschäften, wodurch der Kundenkontakt sogar erhöht wird“, so Abl.

Read more

ÖPG begrüßt Drei-Punkte-Plan von Gewessler: Einweg-Pfand und Mehrweg-Ausbau „richtige Schritte“

klein test

ÖPG Pfandsystemgesellschaft fordert Schulterschluss in Umsetzung von Einweg-Pfand und Mehrwegquote.

Die ÖPG Pfandsystemgesellschaft sieht sich durch den heute von Umweltministerin Leonore Gewessler präsentierten Drei-Punkte-Plan gegen die Plastikflut in Österreich in ihren Forderungen bestätigt. Insbesondere ein Ausbau der verpflichtenden Quote auf Mehrwegverpackungen bis 2023 bzw. 2030 sowie die Einführung eines modernen Pfandsystems sind zwei gewaltige Schritte zu einer nachhaltigen Umstrukturierung der österreichischen Kreislaufwirtschaft. „Ein Pfand auf Einweg-Verpackungen ist nicht nur ein wirksames Mittel gegen das steigende Littering-Problem in Österreich, sondern würde auch dringend notwendige Kapazitäten in der heimischen Recyclingwirtschaft freispielen“, sagt Michael Ableidinger, Head of Public Affairs bei der ÖPG Pfandsystemgesellschaft.

Read more

Kritik an 10-Punkte-Plan der WKO für Kreislaufwirtschaft

iStock 585288480 sw klein

ÖPG-Geschäftsführer Abl: „Der Plan ist nicht zu Ende gedacht, die Zielerreichung nicht garantiert und die Kosten werden direkt auf die Konsumenten abgewälzt.“

Die ÖPG Pfandsystemgesellschaft kritisiert den diese Woche präsentierten Zehn-Punkte-Plan der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) für die heimische Kreislaufwirtschaft. „Die von der WKO vorgeschlagene Erweiterung des Holsystems – also eine einheitliche Sammlung von Kunststoffverpackungen direkt bei Haushalten und öffentlichen Gebäuden im gelben Sack oder in der gelben Tonne – führt vor allem im urbanen Raum zu einer Verteuerung der Betriebskosten des Systems. Für die Sammlung und Sortierung von Wertstoffen würden die Konsumentinnen und Konsumenten dann verstärkt zur Kasse gebeten werden“, so Christian Abl, Geschäftsführer der ÖPG Pfandsystemgesellschaft.

Pressemitteilung zum Download

Read more

Flaschenzukunft – neue Wege für weniger Müll

iStock 667838536 alu sw klein

Das Online-Portal Tech&Nature veranstaltete einen Roundtable zum Thema „Flaschenzukunft – neue Wege für weniger Müll“.

Michael Ableidinger – Leiter der Öffentlichkeitsarbeit der ÖPG – diskutierte über die Chancen eines modernen Pfandsystems und Müllvermeidung im Bereich der Flaschen- und Getränkewirtschaft mit T&N-Chefredakteurin Sara Grasel, Vivienne Nuiewenhuizen (FH Campus Wien), Johann Mayr (ARGE Abfallwirtschaft), Michael Ableidinger und Xiaoao Dong (Marry Icetea).

Read more

ÖPG Online Kongress Erfolgsfaktor Pfandsystem in der Kreislaufwirtschaft

iStock 637155462 plastik sw klein

Am 23.06.2020 fand der 1. Online Kongress der ÖPG Pfandsystemgesellschaft statt. Internationale Experten aus Deutschland, England, Estland, Tschechien  und Kanada beleuchteten unterschiedliche Aspekte moderner Pfandsysteme und zeigten in ihren Vorträgen auf, wie ein modernes System funktionieren kann.

Den Abschluss bildete eine spannende Diskussionsrunde mit Monika Fiala, Walter Hauer, Christine Hochholdinger, Stefan Grafenhorst, Anton Kasser, Ralf Mittermayr und Lena Steger. Themen wie die Sicht der Konsumenten, Konsequenzen für Österreich bei Nichterreichen der EU-Ziele, die Stärkung von Mehrweggebinden, Mikroplastik und CO2 Belastung, Rezyklateinsatz bei der Verpackungsherstellung, Chancen für Kommunen und Modernisierungsschub in der Entsorgungswirtschaft wurden näher besprochen.

Mehr als 150 TeilnehmerInnen aus Österreich, der Slowakei, Deutschland, Spanien und Frankreich waren online und nutzen die Möglichkeit, kritische Fragen an die Vortragenden zu richten.

Für TeilnehmerInnen der Veranstaltung stellen wir die Präsentationen gerne via E-Mail zur Verfügung.

Fragenbeantwortung aus Chatformum als PDF

Read more

Anmeldung zum ÖPG Online Kongress Erfolgsfaktor Pfandsystem in der Kreislaufwirtschaft

iStock 585288480 sw klein

23. Juni 2020
Begrüßung und Eröffnung um 09:30 Uhr

Kennen Sie die 10 Mythen über Pfandsysteme? Welchen ökologischen Nutzen bringt Pfand? Wie können sich Mehrweg- und Einweg-Pfand sinnvoll ergänzen? Welche Ausgestaltungen für Pfandsysteme gibt es? Welche technischen Innovationen gibt es im Bereich Pfand? Bringt Pfand auch wirtschaftlichen Nutzen? Welches Pfandmodell berücksichtigt die Interessen aller Stakeholder?

Diese und weitere Fragestellungen beantworten wir Ihnen am 23. Juni 2020 bei unserem 1. digitalen ÖPG Kongress. Diskutieren Sie mit internationalen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Kreislaufwirtschaft und Umweltschutz. Erfahren Sie, wie Pfandsysteme in anderen europäischen Staaten umgesetzt werden und welches Potenzial die Einführung eines Pfandsystems für Österreich bietet! Wir freuen uns auf Sie!

Aufgrund der aktuellen Einschränkungen für Veranstaltungen rund um das Thema COVID-19 findet der Kongress im Internet statt. Die Teilnahmegebühr beträgt daher nur € 115,00 zzgl. 20% USt.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Read more

ÖPG ist Mitglied bei der Interessensplattform Reloop!

iStock 498885101 sw klein

Reloop ist ein Netzwerk mit einer gemeinsamen Vision der modernen Kreislaufwirtschaft. Seine Gründungsmitglieder kommen aus Industrie, Regierungen und NGOs. Zusammen verfolgen sie das Ziel, innovative Konzepte für politische Fortschritte in Bezug auf Zirkularität und Kreislaufwirtschaft global zu positionieren.

Die ÖPG Pfandsystemgesellschaft m.b.H. zählt seit April zu den aktuellen Mitgliedern. Die internationale Expertise kann somit für die Implementation eines österreichischen Pfandsystems genutzt werden. Auch für die geplante Online Konferenz am 23. Juni 2020 ist eine Mitarbeit anderer Reloop-Mitglieder bereits in Vorbereitung.

Reloop wurde gegründet, um unterschiedliche Stakeholder zu vernetzen und den Informationsaustausch untereinander rasch und effizient zu ermöglichen. Gemeinsam sollen Entscheidungsträger motiviert werden, Richtlinien zu verabschieden und Systeme zu etablieren, die auf die Umsetzung zur Förderung der Kreislaufwirtschaft abzielen.

Mehr dazu unter www.reloopplattform.org

Read more

Interview mit Geschäftsführer Christian Abl: JA zu Pfand!

klein test

Die Reclay Gruppe bezieht zum Thema Pfand für Getränkeverpackungen klar Stellung und will den Dialog positiv begleiten. „PET macht fast ein Drittel des gesamten Wertstoff-Stromes aus. Wollen wir das ausweiten, bleibt nur die Einführung eines verpflichtenden, flächendeckenden Pfandsystems“, beschreibt Christian Abl, gleichzeitig auch Geschäftsführer der Reclay Gruppe in Österreich, die Lage am Markt.

Die Reclay Unternehmensgruppe ist ein international ausgerichteter Dienstleister auf dem Gebiet der erweiterten Produzentenverantwortung und freiwilligen Lösungen zum Schließen von Stoffkreisläufen sowie allen damit im Zusammenhang stehenden Aufgaben. Ihr Anspruch ist es, durch ihr tägliches Handeln Mehrwert zu schaffen: für die Umwelt, für ihre Kunden, für ihre MitarbeiterInnen und somit für ihre Unternehmensgruppe.

Read more

Gründung der ÖPG Pfandsystemgesellschaft m.b.H. die Zeichen stehen auf Pfand!

iStock 585288480 sw klein

ÖPG-Geschäftsführer Abl: „Der Plan ist nicht zu Ende gedacht, die Zielerreichung nicht garantiert und die Kosten werden direkt auf die Konsumenten abgewälzt.“

Die ÖPG Pfandsystemgesellschaft kritisiert den diese Woche präsentierten Zehn-Punkte-Plan der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) für die heimische Kreislaufwirtschaft. „Die von der WKO vorgeschlagene Erweiterung des Holsystems – also eine einheitliche Sammlung von Kunststoffverpackungen direkt bei Haushalten und öffentlichen Gebäuden im gelben Sack oder in der gelben Tonne – führt vor allem im urbanen Raum zu einer Verteuerung der Betriebskosten des Systems. Für die Sammlung und Sortierung von Wertstoffen würden die Konsumentinnen und Konsumenten dann verstärkt zur Kasse gebeten werden“, so Christian Abl, Geschäftsführer der ÖPG Pfandsystemgesellschaft.

Pressemitteilung zum Download

Read more